Zu sensibel – warum weine ich so schnell?

Mrz 28, 2023 | Selbstbewusstsein | 1 Kommentar

Der Leidensdruck ist hoch – die Hemmschwelle, sich Hilfe zu holen noch höher. Frauen, die leicht weinen. Ich spreche nicht von den Tränen, die dir angenehm sind. Ich spreche von Tränen, die du nicht weinen möchtest. Du sitzt in einer Besprechung, möchtest dein Thema anbringen oder etwas klären. Du merkst schon, dasss deine Stimme bricht, sie wird unsicherer und wenn du weiter redest, dann fließen unweigerlich die Tränen. Und es gibt in dieser Situation keinen Grund, zu weinen. Du fragst dich öfters: “Warum bin ich so sensibel?” Oder auch: “Warum weine ich so schnell?” Bist du die einzige, der es so geht? Lies weiter, ich zeige dir, wie es geht, das zu überwinden.

Warum weine ich so schnell – bin ich zu sensibel?

Tränen sind ein wichtiger Ausdruck von Emotionen. Sie können helfen, Stress abzubauen und uns zu helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen. Aber was ist, wenn die Tränen plötzlich fließen und man das Gefühl hat, die Kontrolle über seine Emotionen zu verlieren? Warum weint man so schnell und ist man zu sensibel? In diesem Blogartikel werden wir uns damit beschäftigen, warum die Tränen plötzlich fließen und wie man lernen kann, damit umzugehen.

Warum kommen dir so schnell die Tränen?

Es gibt viele Gründe, warum Menschen schnell weinen. Eine Möglichkeit ist, dass man von Natur aus emotionaler ist als andere. Es kann auch sein, dass man in der Vergangenheit überfordernde Erfahrungen gemacht hat, die sich in den Tränen ausdrücken. Ein weiterer Grund kann sein, dass man sich von seinen Emotionen überwältigt fühlt und nicht weiß, wie man damit umgehen soll.

Situationen, in denen die Tränen plötzlich fließen

Die Tränen können in vielen verschiedenen Situationen plötzlich fließen. Ein Beispiel ist die Arbeit, wo man in Meetings oder Gesprächen schnell emotional werden kann. Ein weiteres Beispiel ist in Beziehungen, wo alte Gefühle hochkommen und zu Tränen führen können. Oftmals sind es Situationen, in denen man sich verletzlich fühlt oder das Gefühl hat, nicht gehört zu werden oder etwas außergewöhnliches leisten muss. Oft erinnern uns die Menschen in unserem Umfeld auch daran, wie unsere Mutter oder unser Vater früher mal mit uns umgegangen ist. Dann werden alte Wunden wach gerufen.

Wie ist es erklärbar, dass die Tränen plötzlich fließen?

Die Tränen können plötzlich fließen, wenn man seine Emotionen nicht richtig regulieren kann. Das kann daran liegen, dass man nicht gelernt hat, mit seinen Emotionen umzugehen oder dass man in der Vergangenheit überfordernde Erfahrungen gemacht hat. Wenn man das Gefühl hat, die Kontrolle über seine Emotionen zu verlieren, kann das zu Tränen führen. Das ist zumindest, wie es in unserer Gesellschaft gesehen wird. Ich sehe es anders. Meiner Erfahrung nach ist es meistens ein inneres Kind, das weint. Dieses wurde in seinem Schmerz öder in seiner Trauer nicht gesehen. Werden diese alten Gefühle getriggert – dann fließen die Tränen. Da diese Tränen nicht in die Situation passen, sind sie oft mit Scham behaftet und keiner zeigt sie – was vollkommen normal und gesund ist.

Wie kannst du dich von den plötzlichen Tränen befreien?

Ich weiss nicht, wie du bisher mit diesen Situationen umgegangen bist? Vielleicht hast du bewusst darauf verzichtet, dich ganz in Situationen einzubringen, damit diese Tränen nicht fließen? Oft kann sich das Thema nicht lösen, weil es vermieden wird. Das ist zwar verständlich – aber dadurch ändert sich nichts an der Situation. Diese Situationen sind so unangenehm, dass es eben nicht passend ist, sich zu sagen: Tränen sind normal. So ein schönes, offener Gespräch hatte ich übrigens mit Hilkea in meinem Podcast. Da sind auch Tränen geflossen und es war passend – keine von uns beiden schämte sich dafür.

Akute Hilfe, um mit den plötzlichen Tränen klar zu kommen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit plötzlichen Tränen umzugehen. Eine Möglichkeit ist, sich bewusst zu machen, dass Tränen normal sind und dass es okay ist, Emotionen zu zeigen. Eine weitere Möglichkeit ist, sich auf die Atmung zu konzentrieren und bewusst tief und langsam zu atmen. Dadurch kann man sich beruhigen und die Tränen können abklingen.

Vorsorgende Hilfe, um zu verhindern, dass plötzliche Tränen auftreten

Eine weitere Möglichkeit ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und alte Wunden zu heilen. Das kann manchmal schwer sein, alleine zu bewältigen. In diesem Fall kann ich dir helfen, mit Hilfe der auslösenden Situation die Belastung aus dem Nervensystem zu erlösen. Die Folge wird sein, dass die plötzlichen Gefühle dich nicht mehr überschwemmen und du dich auf deine jetzige Situation einlassen kannst. Du brauchst nicht mehr zu befürchten, dass Gefühle hochkommen, die dir dann im Weg stehen.

Darf ich dich unterstützen, plötzliches Weinen hinter dir zu lassen?

Wenn du das Gefühl hast, dass du zu sensibel bist und deine Tränen dich in unpassenden Momenten überschwemmen, dann solltest du dich nicht scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gerne unterstütze ich dich dabei, diese Situationen besser zu verstehen und alte Wunden zu heilen.

Wenn du das Gefühl hast, dass du Unterstützung brauchst, um deine plötzlichen Tränen hinter dir zu lassen, solltest du nicht zögern, kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gerne unterstütze ich dich dabei, diese Situationen besser zu verstehen und alte Wunden zu heilen.  Auch kann ich dir Werkzeuge geben, um in der Gegenwart besser damit umzugehen – wobei du die durch meine Arbeit gar nicht mehr brauchst. Es ist wichtig zu betonen, dass es keine Schande ist, Hilfe zu suchen. Jeder von uns hat seine eigenen Herausforderungen und Kämpfe im Leben. Es ist ein Zeichen von Stärke, um Hilfe zu bitten und an dir zu arbeiten, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.

Insgesamt kann das Verständnis und die Bearbeitung der Ursachen für plötzliches Weinen eine transformative Erfahrung sein. Wenn du dich in den oben beschriebenen Situationen wiederkennst und das Gefühl hast, dass dein Weinen dein Leben einschränkt, dann ist es an der Zeit, in die eigene Tiefe einzusteigen. Es reicht nicht, deine Vergangenheit zu reflektieren und deine Emotionen zu verstehen. Das kann bei Überforderung sogar kontraindiziert sein und noch mehr überfordern. Stattdessen helfe ich dir, sie sanft aus deinem Nervensystem zu lösen. Lass uns reden und buche dir hier ein kostenloses Orientierungsgespräch. Du wirst du erleben, wie dein Leben mit mehr aus innerer Stärke heraus und Selbstvertrauen gelebt wird, ohne von unkontrollierten Tränen unterbrochen zu werden.

Das könnte auch interessant für dich sein

18 Glaubenssätze – Test für emotionale Vernachlässigung in der Kindheit

Diana ist von einer alten Last befreit und kann jetzt anders in Beziehung gehen – ein Testimonial

Magst du in den Podcast reinhören?

#118 – Angst vor dem Versagen und wie du sie überwindest

#73 – Was ist Selbstbewusstsein? Erklärt auf der Basis deines Nervensystems

 

1 Kommentar

  1. Edelgard Fries

    Ich bedanke mich für die vielen guten Information.
    Leider nimmt es meine Email Adresse nicht an.

    edelgard.fries@web.de

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Starke Frauen Kongress

Von Freitag 26. Mai – Sonntag 4. Juni jeweils drei Interviews täglich. Mein Interview ist online am 4. Juni 2023 und ich spreche mit Maureen über Wut, Angst und Scham als Wachstumspotenzial.

Veda360 Starke Frauen Kongress – Über 25 Expert:innen teilen ihr Wissen darüber wie du das Potenzial  in dir entdeckst und erweckst.

Die Teilnahme ist kostet 0 €. Wenn du das Kongresspaket erwirbst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.

Trage dich hier ein!

Podcast Frau Selbstbewusst